Wozu Chardonnay-Wein trinken?

Bei der Weinverkostung ist es nicht nur sehr wichtig, welchen Wein wir trinken, sondern auch, zu welchen Gerichten wir ihn servieren. Chardonnay ist bei weitem die beliebteste Rebsorte, die in der Weinindustrie verwendet wird. Chardonnay-Weine werden nicht nur in Frankreich produziert. Großer Anbau dieser Sorte findet sich in vielen Ländern der Alten und Neuen Welt. Und Weine aus verschiedenen Regionen der Welt können sich in Aroma- und Geschmacksnoten erheblich unterscheiden.

Leichte und delikate Chardonnay-Weine können zu einfachen Hähnchen- oder Schweinefleischgerichten gereicht werden. Diese Weinsorten passen auch gut zu Fisch wie Heilbutt oder Kabeljau und Meeresfrüchten.

Der in Eichenfässern gereifte Chardonnay hingegen passt perfekt zu gebackenen, gegrillten und geräucherten Gerichten. Wie Pasteten, trockene Torten oder geröstete Nüsse. Als Beilage zu Huhn, Pute oder Lamm serviert der cremige kalifornische Chardonnay mit Sicherheit ein Volltreffer. Dieser Weißwein passt auch gut zu reifem Hartkäse.

Griechische Weine werden immer beliebter.

Es gibt über 200 lokale Weinreben, die anderswo in Griechenland unbekannt sind. Die Weinbautradition in Griechenland reicht bis in die Antike zurück – der Reichtum und die Vielfalt griechischer Weine sind tief in der Tradition verwurzelt. Gleichzeitig ist die griechische Weinbereitung modern. Seit mehreren Jahrzehnten werden in Griechenland neben süßen auch trockene Weine hergestellt, die dem modernen Geschmack angepasst sind. Die Vielfalt und Hochwertigkeit griechischer Weine werden in Deutschland leider noch nicht in vollem Umfang gewürdigt. Wir verbinden griechischen Wein oft nur mit minderwertigen halbsüßen Weinen, die in Supermärkten erhältlich sind, und mit touristischen Erlebnissen, die auch kein vollständiges Bild der griechischen Weinkultur vermitteln.

Griechenland bietet uns einen außergewöhnlichen Reichtum an traditionellen süßen und halbsüßen Weinen und die Früchte der Errungenschaften der modernen Weinkultur. Die Vielfalt des griechischen Weins ist weltweit unübertroffen. Das bedeutet nicht, dass wir süße und liebliche Weine meiden sollten – aber es lohnt sich, die besten griechischen lieblichen Weine zu wählen, was dank der in deutschen Geschäften beliebten Massenabnehmerweine nicht möglich ist. Echten griechischen Wein können Sie im Aristos Online-Shop kaufen.

Sehe auch:

Getreidemühle 

Warum Fisch und Chips das beliebteste Gericht in London ist

Fish and Chips sind in Teig oder anderen Semmelbröseln frittierte Fish and Chips. In England und Irland sind Kabeljau oder Schellfisch am weitesten verbreitet, aber auch andere Weißfische werden verwendet, inkl. Seelachs, Seelachs, Flunder, Schnapper, Miruna, Heilbutt, Tilapia, Wels und sogar ein Hai.

Der Fisch kann nur in Mehl paniert werden oder – was eher in Restaurants oder Ständen mit dieser Spezialität üblich ist – in einem zarten Mehlteig unter Zugabe von Wasser, Sprudelwasser oder hellem Bier paniert werden. Früher wurde Rinderfett oder Schmalz zum Braten verwendet, heute wird häufiger Pflanzenöl, vorzugsweise mit hoher Brenntemperatur, verwendet.

Fish and Chips gelten als das inoffizielle Nationalgericht Englands und deshalb sollte es mindestens einmal bei einem London-Besuch auf dem Plan stehen. Man „genießt“ den Kaeljau im bierteig mit den leicht krossen Kartoffelstäbchen meist als Streetfood. Das heißt, man kauft Fish and Chips auf der Straße in einer unbedruckten Tüte; manchmal auch im Pub um die Ecke.

Zur Geschichte gibt es nicht wirklich viele Informationen, aber wer mehr wissen will, dem sei der besonders ausgezeichnete Artikel zu Fish and Chips auf Wikipedia ans Herz gelegt.